

Wir freuen uns sehr, dass das Team des Diesterweg-Stipendiums der Bürgerstiftung Offenbach zum heutigen Internationalen Tag der Familie für uns einen so wunderbaren Gastbeitrag erstellt hat.
Eine besondere Freude ist dies zudem im diesjährigen 10-jährigen Jubiläumsjahr.
Unseren ganz herzlichen Dank dafür!
„Familie bedeutet einen Ort zu haben, wo ich werden darf, was für mich das Beste ist.“ (Katja Werner)
Perspektiven auf Familie aus dem Diesterweg-Stipendium Offenbach, ein Bildungsstipendium für die ganze Familie
Den diesjährigen Internationalen Tag der Familie, den 15. Mai 2025, möchten wir als Diesterweg-Stipendium Offenbach in unserem zehnten Jahr – und damit in unserem Jubiläumsjahr – zum Anlass nehmen, die Perspektiven auf das Thema „Familie“ der unterschiedlichen Akteure in unserem Familienstipendium zu Wort kommen zu lassen.
Das diesjährige Motto des Internationalen Tags der Familie könnte passender nicht sein zum Kerngedanken unseres Familien-Stipendiums:
"Zeit für Wir: Familie leben".
Die erste Perspektive auf das Thema Familie und ihre eigene Fördermotivation erklärt unsere langjährige, aktive Begleiterin des Offenbacher Diesterweg-Stipendiums, Ann Kathrin Linsenhoff.
Die Bürgerstiftung Offenbach am Main ist Projektträgerin des Familienstipendiums am Standort Offenbach.
Winfried Männche, Vorstandsvorsitzender der Stiftung und Bildungsbeauftragte und Vorständin Katja Werner beleuchten, warum es gerade in einer Stadt wie Offenbach wichtig ist, Zusammenhalt zu fördern.
Die Perspektive des Diesterweg-Teams bringen Barbara Broja-Mücke, Christine Obert und Elisabeth Waibel ein:
Warum ist der Einbezug der Familie für das Gelingen von Bildung unerlässlich?
Für die spezielle Elternarbeit mit den eigens entwickelten Workshopreihen innerhalb des Familien-Stipendiums habe ich Katja Werner; Bildungsvorständin und Mehmet Harmanci, jahrelang in der Väterarbeit tätig, befragt.
Vasiliki Lohse-Alexouda ist Schulleiterin der Goetheschule im Offenbacher Nordend und bringt die Perspektive der Schule mit ein.
Das Diesterweg-Stipendium kooperiert mit starken Partner:innen der Offenbacher Bildungslandschaft.
Sarah Vogel, Leiterin der Vermittlung im Deutschen Ledermuseum, Catherine Veillerobe, Leiterin der Musikschule Offenbach und Kira Tadrowski, Vorständin von VAIR e.V., erklären ihre Motivation für die Kooperation und was sie am Diesterweg-Stipendium so besonders finden in Bezug auf die Familie und das Motto des Internationalen Tags der Familie:
„Zeit für Wir: Familie leben!“.
Interessant ist natürlich vor allem auch die Perspektive unserer Diesterweg-Familien selbst.
Familie Maliska und Familie Diras geben uns Einblick in ihren Entscheidungsprozess für das Stipendium und in ihre Zeit als Familie Stipendium.
Mein sehr herzlicher Dank gilt all meinen Gesprächspartner:innen für ihre Zeit, ihre wertvollen Gedanken und ihren Blick auf unser gemeinsames Projekt.
Und das bedeutet für uns alle im Diesterweg-Stipendium ganz persönlich Familie:
