23. September 2025
10 Jahre Diesterweg-Stipendium Offenbach
© Miriam Ott/ Die Bürgerstiftung Offenbach
Seit 10 Jahren gemeinsam auf dem Diesterweg – und es geht weiter…

Über 300 geladene Gäste feierten am Samstag, 13. September 2025 gemeinsam „10 Jahre Diesterweg-Stipendium in Offenbach“.

 

Zahlreiche Gäste aus Stadtgesellschaft und Politik sowie Partner des Stipendiums, vor allem aber Diesterweg-Familien aus allen fünf Generationen des Stipendiums sowie der neu aufgenommen, sechsten Generation (2025-2027) kamen im Event Center der Messe Offenbach zusammen, um gemeinsam auf die vergangene Dekade und in die Zukunft zu blicken.


 

„Seit 2015 stärken wir mit dem Diesterweg-Stipendium Offenbacher Familien am Übergang von der 4. in die 5. Klasse.

 

Kinder werden in ihren Begabungen gefördert, Eltern als Bildungsbegleiter unterstützt.

 

79 Familien in fünf Generationen waren bereits Teil des Programms in Offenbach; mit der 6. Diesterweg-Generation kommen 17 neue Familien hinzu“, so Winfried Männche in seiner Begrüßungsrede. 


 

© Miriam Ott/ Die Bürgerstiftung Offenbach

Es folgten bewegende Grußworte von Ann Kathrin Linsenhoff, Vorstandsvorsitzende der Linsenhoff-Stiftung und langjähriger, aktiver Begleiterin und Förderin des Diesterweg-Stipendiums sowie von Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach, die vor allem die absolute Wichtigkeit von Bildung sowie des Ehrenamts herausstellten.

 

Oberbürgermeister Schwenke übergab gemeinsam mit Stadtrat Paul-Gerhard Weiß und Bürgermeisterin Sabine Groß die Ehrenurkunde der Stadt Offenbach an das Diesterweg-Stipendium zum 10jährigen Jubiläum.

© Bernd Georg/ Die Bürgerstiftung Offenbach

Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt/ Main, der Ideengeberin des Projekts, begeisterte die Gäste mit seiner mitreißenden Festrede, in der er die Werte des Stipendiums – allem voran die Herzensbildung und die Demokratie – auf das Gelingen eines Miteinanders in unserer gesamten Gesellschaft übertrug.


 

Moderation und musikalische Untermalung gestalteten Diesterweg-Stipendiaten aller Generationen.

 

„Zu sehen, dass unsere Stipendiaten das Selbstbewusstsein haben, zu so einem Anlass ihre eigenen Texte auf der Bühne zu sprechen und mit den Rednern in den Dialog zu gehen oder gemeinsam zu musizieren, bewegt uns sehr“, sagt Projektleiterin Nina Waibel-Rohde.

 

„Für uns beweisen diese starken Familien, dass unser Bildungsziel erreicht ist: In der Bildungsgemeinschaft bleiben, die eigene Bildungsverantwortung aktiv ergreifen, Bildung selbstbestimmt leben.“, so Katja Werner, bildungsbeauftragte Vorständin der Offenbacher Bürgerstiftung.


 

© Bernd Georg/ Die Bürgerstiftung Offenbach

Mit Yassir und Younes Ajouaou, Stipendiat und Geschwisterkind aus der 5. Diesterweg-Generation, im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Tarek Al-Wazir startete dann der „DiesterWEG“, ein lebendiger Einblick in das Offenbacher Stipendium.

© Miriam Ott/ Die Bürgerstiftung Offenbach

Links und rechts des Wegs kamen – konzeptioniert und moderiert von Katja Werner und Nina Waibel-Rohde – die Menschen zu Wort, ohne die das Projekt in Offenbach nicht möglich wäre:

 

Vertreter von Offenbacher Grundschulen wie Vassiliki Lohse-Alexouda (Schulleiterin der Goetheschule) und Lehrkraft Christiane Khan sowie Schulleiterin Hafize Sucu der Humboldtschule, das Diesterweg-Team Barbara Broja-Mücke, Mascha Emmerich, Mehmet Harmanci, Christine Obert, Uschi Petzold und Elisabeth Waibel sowie Offenbacher Bildungspartner wie Kira Tadrowski, Vorständin von VAIR e.V. und ehrenamtlich Engagierte wie Dorothee Schröter.

 

Das Herzstück des Wegs waren die emotionalen Redebeiträge der Diesterweg-Familien Naydenova und Bondari, die sich im Vorfeld gemeldet hatten, mit der Bitte, etwas beisteuern zu dürfen. 

 

Im großen Kreis aller Gäste – mit den Stipendiaten in der Mitte – wurde dann das Diesterweg-Gemeinschaftsgefühl, angeleitet durch Katja Werner, für alle Anwesenden spürbar.

Im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen und einen gemeinsamen, aktivierenden Tanz mit Mehmet Harmanci, konnten alle Gäste an acht verschiedenen Stationen einiger Projekt-Partner – dem Deutschen Ledermuseum, Foto Georg, dem Medienbildungszentrum Süd, dem Klingspormuseum, der VON ICH ZU ICH gGmbh und der Football-in-your-Life gGmbH – spielen, kreativ werden und das Diesterweg-Gefühl gemeinsamen genießen.

 

„Mein Wunsch für das Diesterweg-Stipendium Offenbach ist es, dass die Bürgerstiftung Offenbach so stark wird, dass das Stipendium jedes Jahr – und nicht wie bislang alle zwei Jahre – angeboten werden kann. Und damit die Chancengerechtigkeit weiter zu erhöhen.“, so Winfried Männche.

© Bernd Georg/ Die Bürgerstiftung Offenbach
Das Band wird weiter geknüpft

Auch die neue, sechste Generation hat sich im September auf den Weg gemacht und das Band mit der Diesterweg-Gemeinschaft geknüpft.

 

17 Familien wurden am 6. September 2025 feierlich ins Stipendium aufgenommen und können sich bis Ende des Jahres schon auf abwechslungsreiche Veranstaltungen wie das Teambuilding, die Ferienfahrt, die Übergabe des Laptops sowie den ersten Akademietag in Kooperation mit der Musikschule Offenbach freuen – Bildung zum Anfassen als gesamte Familie erleben!

Wir freuen uns sehr das Diesterweg-Stipendium seit Beginn an begleiten und unterstützen zu können!

 

Herzlichen Glückwünsch zum 10-jährigen Jubiläum und ein ganz herzliches Willkommen den 17 neuen Familien der 6. Diesterweg-Generation!

Herzlichst

 

Ihre